• Unsere Menschen
    • Unsere Schulleitung
    • Unser Kollegium
    • Unsere Schulsozialarbeit
    • Unser Sekretariat
    • Unsere Hausmeister
    • Unser Schulelternbeirat
    • Unsere Schülervertretung
    • Unser Schulverein
  • Unser Unterricht
    • Unsere Unterrichtszeiten
    • Unsere Differenzierung
    • Unsere Bewertung
    • Unsere Unterstufe
    • Unsere Mittelstufe
      • Wahlpflichtunterricht
      • WPU I
      • WPU II
      • Projektarbeit
    • Unsere Fachbereiche
      • Deutsch
      • Mathematik
      • Englisch
      • Weltkunde
      • Naturwissenschaften
      • Sport
      • Religion
      • Technik
      • Textil
      • Verbraucherbildung
      • Musik
      • Kunst
      • Französisch & Spanisch
      • Informatik
  • Unser Ganztag
    • Unser Offener Ganztag
    • Unser verbindliches Betreuungsangebot
    • Unsere Hausaufgabenbetreuung
    • Unsere Mensa
  • Unsere Berufsorientierung
    • Unser BO-Unterricht
    • Unser BO-Büro
    • Unser Aktuelles zur BO
    • Unsere Ausbildungsstellenbörse
    • Unser Blind-Date
    • Unsere BO-Vorhabenwoche
    • Unsere Informationsabende für Eltern
    • Unsere Kooperationsbetriebe
    • Unsere Betriebspraktika
    • Unser Zukunftstag
  • Unsere Konzepte & Projekte
    • Unser Leitbild
    • Unsere Goldenen Regeln
    • Unsere verbindlichen Vereinbarungen
    • Unser Fördern & Fordern
      • ESA-Kurse
      • MSA-Kurse
      • ÜOS-Kurse
      • GukS
      • Mathe macht stark
      • Lesen macht stark
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Flex-Konzept
      • Base-Konzept
      • Schulstation
    • Unser Lernen durch Engagement
    • Unsere Zukunftsschule
      • Schulgarten
      • LÖWE
    • Unsere Lesestunde
    • Unsere Vorhabenwochen
    • Unser Streitschlichterprogramm
    • Unsere Lehrerausbildung
  • Unser Schulleben
Foto von Daniela Bunu

Unser Schulleben

Hier erhalten Sie einen Einblick in das Schulleben an der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule. Schauen Sie auch gerne bei uns persönlich vorbei und nehmen Sie aktiv am Schulleben teil.

Unsere Englandfahrt

Seit Jahren gehört die Englandfahrt zu den Highlights eines jeden Sönke-Nissen-Schülers. Sie können es kaum erwarten, endlich in die 8. Klasse zu kommen und mit dem Jahrgang nach Whitstable/Herne Bay unweit des historisch bedeutsamen Canterbury zu reisen. So ist die Sprachreise, die in enger Zusammenarbeit mit der renommierten Organisation SET durchgeführt wird, schon lange zu einer Institution geworden und fester Bestandteil des schulinternern Curriculums.
Jedes Frühjahr reisen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften mit dem Bus von Glinde zur Fähre nach Calais und von Dover aus weiter nach Whitstable/Herne Bay. Dort verbringen sie vier Nächte bei sorgfältig ausgewählten Gastfamilien.
Tagsüber gibt es ein pickepackevolles Programm voller Kultur, Geschichte und Erleben. Hierzu gehören in der Regel Tagesausflüge nach London mit einem Stadtrundgang, einer Themsefahrt und Museumsbesuchen sowie der Besuch einer Sehenswürdigkeit z.B. des Towers of London. Auch das historisch bedeutende Canterbury und Hastings werden meist erkundet.
Die Englandfahrt ist weit mehr als eine einfache Sprachreise- sie ist ein Erlebnis fürs Leben.

Unter den Impressionen dreier Schülerinnen finden Sie bei einem Klick auf den Pfeil zudem ihren Erlebnisbericht.

Impressionen der SNG-Englandfahrt Impressionen der SNG-Englandfahrt
Impressionen der SNG-Englandfahrt Impressionen der SNG-Englandfahrt
Erlebnisbericht zur Englandfahrt Hinfahrt
Am Sonntag traf sich der 8. Jahrgang morgens um 6 Uhr, um gemeinsam nach England zu fahren. Insgesamt dauerte die Busfahrt 12 Stunden und die Fahrt mit der Fähre 1 Stunde und 30 Minuten. Wir fuhren durch Holland, Belgien und Frankreich. Von Frankreich aus fuhren wir mit der Fähre nach England. Um 19 Uhr (englischer Zeit) kamen wir dann in Herne Bay an und wurden von unseren Gastfamilien empfangen und abgeholt. Da wir uns noch an den Linksverkehr gewöhnen mussten, stiegen die meisten von uns auf der falschen Seite ins Auto ein.
Gastfamilien
Wir waren in Zweier- bis Vierergruppen in verschiedenen Gastfamilien untergebracht. Manche Familien hatten Haustiere oder auch Kinder. Morgens und abends bekamen wir in den Gastfamilien etwas zu Essen und für den Mittag gab es ein Lunchpaket, das die Gasteltern für uns zubereiteten. In diesen Lunchpaketen gab es z.B. Obst, Brötchen, Wasser, Chips und Müsli-Riegel.
Ausflüge
Am Montag fuhren wir spontan mit der Bahn anstatt mit dem Bus nach London. Davor schauten wir uns den Strand in Herne Bay an, da wir erst einmal auf die Bahn warten mussten. Wir spazierten durch London am Buckingham Palace vorbei, während wir auf dem Weg zur Oxford Street waren. In der Oxford Street hatten wir dann 4 Stunden Freizeit. Danach gingen wir durch Chinatown zum Covent Garden. Anschließend gingen wir zu unserem Bus und fuhren nach Herne Bay, wo wir ca. gegen 20.30 Uhr ankamen.
Am Dienstag fuhren wir zuerst nach Ashford zum Designer-Outlet und hatten dort 2 Stunden und 30 Minuten Zeit zum Shoppen. Im Anschluss fuhren wir nach Hastings und nahmen an einer Teezeremonie teil. Nachdem wir Tee getrunken hatten, ging ein Teil von uns in die Stadt und der andere Teil besuchte eine Spielehalle. Zwischen 18 und 19 Uhr kamen wir bei unserem Treffpunkt an.
Am Mittwoch fuhren wir wieder nach London zum Greenwich Park. Wir besuchten das National Maritime Museum. Anschließend machten wir eine Bootsfahrt auf der Themse und sahen viele Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Tower Bridge, das London Eye, Big Ben und vieles mehr. Nach der Fahrt auf der Themse gingen wir gemeinsam zum Science Museum.
Am Donnerstag war unser letzter Tag, an dem wir morgens nach Whitstable an den Strand beziehungsweise den Hafen gingen. Ein paar Schüler probierten dort zum ersten Mal Austern. Danach fuhren wir nach Canterbury um uns die Stadt anzugucken und die Kathedrale zu besuchen. Gegen 17 Uhr fuhren wir nach Dover zum Hafen, mussten allerdings bis 18:30 Uhr auf die Fähre warten. Am Freitag kamen wir dann um 06:45 Uhr an unserer Schule wieder an.

Ein Bericht von Michelle Blumenstein, Sarah El Dawi und Farina Kidon

Unsere Teilnahme an Wettbewerben

Die Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule fördert nicht nur jeden einzelnen Schüler individuell und differenziert, jede Schülerin und jeder Schüler wird auch in seinen Talenten und Stärken gefordert. Dies endet nicht an der Tür der Klassenräume. Unsere Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig an verschiedenen Wettbewerben teil- und das überaus erfolgreich.
Mehr über unsere Teilnahme an Wettbewerben in so unterschiedlichen Bereichen wie Mathematik und Sport bis hin zu kreativer Gestaltung erfahren Sie im Folgenden.

Känguruwettbewerb

Seit mehreren Jahren nimmt unsere Schule am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ erfolgreich teil, der jährlich am 3. Donnerstag im März stattfindet.
Jedes Jahr steigt die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Im letzten Jahr nahmen neben allen 5.-Klässlern, viele Freiwillige aller Klassenstufen teil, sodass wir insgesamt 74 Schülerinnen und Schülern am Wettbewerb anmelden konnten.
Schon in den Wochen vor dem Wettbewerb hatten die Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht die Möglichkeit, sich auf den Wettbewerb vorzubereiten.
Am Wettbewerbstag rauchten in mehreren Räumen die Köpfe, denn es wurde motiviert und fleißig gerechnet und geknobelt.
Dieses Engagement wurde schließlich belohnt, denn für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer gab es neben einer Urkunde auch ein kleines Geschenk.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Känguru-Wettbewerb 2019 und hoffen, weiterhin mit immer mehr Schülerinnen und Schülern teilzunehmen.
Beim nächsten Mal vielleicht ja schon mit dir...

Jugend trainiert für Olympia

Die Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule nimmt seit mehreren Jahren erfolgreich an dem Bundeswettbewerb der Schulen Jugend trainiert für Olympia teil. Der mit ca. 800.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern pro Jahr weltgrößte Schulsportwettbewerb bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, bereits im schulischen Rahmen Wettkampferfahrung zu sammeln, vermittelt dabei positive Werte wie Fairness, Teamgeist und Einsatzfreude und motiviert die Teilnehmer im besten Fall zum lebenslangen Sporttreiben.
Jugend trainiert für Olympia hat außerdem das Ziel, Talente zu entdecken, und dient als Sprungbrett vom Schulsport zu Training und Wettkampf im Sportverein und -verband.
Der Bundeswettbewerb der Schulen findet jährlich unter der Schirmherrschaft des amtierenden Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland statt, wobei derzeit in 21 Sportarten die besten Schulen Deutschlands ermittelt werden.
Die SNG nimmt aktuell in den Sportarten Leichathletik, Tennis und Fußball am Wettbewerb teil.

Kids World Triathlon Hamburg

An dem Kids World Triathlon in Hamburg nimmt unsere Schule seit 2014 teil. Anfangs gingen nur die Schülerinnen und Schüler des WPU Sport 9 an den Start. Mittlerweile ist die Veranstaltung, bei der man 100 Meter schwimmt, 4km Rad fährt und 1km läuft, auch bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern sehr beliebt, weshalb die Teilnehmerzahl unserer Schule stetig ansteigt.

AOK Schulfußball Cup

Im Jahr 2017 nahmen wir das erste Mal am AOK Schulfußball Cup Schleswig-Holstein teil. Bei dem Kleinfeld-Mixturnier steht das Thema Fairplay im Vordergrund. Unser Schulauswahl hat sich bei der Teilnahme an der Regionalveranstaltung in Lübeck teuer verkauft.

Ahrensburger Schloss-Cross-Lauf

Der Ahrensburger Schloss-Cross-Lauf ist eine traditionelle Staffellaufveranstaltung im Sommer, an der unsere SNG seit einigen Jahren teilnimmt. Aus den Klassenstufen 5 und 6 treten vier Mädchen und vier Jungen in einem Team an. Jeder muss eine etwa 1200m lange Strecke um das Ahrensburger Schloss laufen. In den letzten Jahren schrammten wir immer knapp an einer Podiumsplatzierung vorbei.

Hamburger Schulcurlingmeisterschaften

Etwas ganz Besonderes ist die Teilnahme an den Hamburger Schulcurlingmeisterschaften. Eine Auswahl unserer Schülerinnen und Schülern begibt sich seit 2016 in jedem Winter dort auf das Glatteis. Für die Jugendlichen ist es eine großartige Erfahrung, eine ganz neue Sportart auszuprobieren und die Schule dort zu vertreten.

Filmwettbewerb des WEISSEN RING

Die Schülerinnen und Schüler der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule sind kreativ! Das haben sie mehr als deutlich im Frühling 2017 unter Beweis gestellt: Schülerinnen und Schüler der SNG haben den ersten Preis bei einem landesweiten Filmwettbewerb des WEISSEN RING gewonnen.
Mehr zum Wettbewerb und der Auszeichnung durch Schleswig-Holsteins Innenminister in Kiel erfahren Sie in dem Pressebericht unten.

SNG-Gewinner Filmwettbewerb
(Oben, von links): Nils Körber, Laurens van Aurich, Lena Wetzel, Radovan Dussau, Julia Bohlen
(Unten, von links): Eileen Wenske, Lisa Neller, Pia Meyer, Nina Schnauer
(Es fehlen): Joshua Mathemeier, Sabine Hangebrauck

SNG-Pressebericht FilmwettbewerbZum Pressebericht

Plakatwettbewerb des DKSB

Schülerinnen der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule konnten auch im Frühling 2016 einen großartigen Erfolg feiern: Sie haben den Hauptpreis bei einem landesweiten Plakatwettbewerb des Kinderschutzbundes Schleswig-Holstein gewonnen.
Mehr zum Wettbewerb und der Auszeichnung durch Schleswig-Holsteins Sozialministerin in Kiel erfahren Sie in dem Pressebericht unten.

SNG-Gewinnerinnen Plakatwettbewerb
(Von links nach rechts): Nisan Arisli, Elif Tapkan und Agnieszka Maciocha

SNG-Pressebericht PlakatwettbewerbZum Pressebericht

Unsere Sportturniere

Die Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule ist sportlich aktiv! Dies zeigt sich nicht nur an den zahlreichen sportlichen Wettbewerben, an denen unsere Schülerinnen und Schüler regelmäßig erfolgreich teilnehmen und Konzepten wie der "Aktiven Pause", sondern auch an den schulinternen Sportturnieren, die das ganze Schuljahr über in allen Jahrgängen stattfinden.
In der Folge finden Sie eine Übersicht mit den Terminen des aktuellen Schuljahres.

Jahrgang 5 Nikolausbrennballturnier (mit dem GG) nnb
Jahrgang 6 Bodenfrisbeeturnier nnb
Jahrgang 7 Fußballturnier nnb
Jahrgang 8 Unihockeyturnier nnb
Jahrgang 9 Basketballturnier nnb
Jahrgang 10 Volleyballturnier
Schüler-Lehrer-Fußballturnier
nnb
nnb

- Hier finden Sie in Kürze einige Impressionen unserer Turniere -

Unser Sponsorenlauf

Seit 2016 veranstaltet die Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule im Rahmen des Sporttags ihren Sponsorenlauf. Hierbei laufen Schüler und Lehrer im Gellhornpark „Gemeinsam & Miteinander“.
Alle Kinder und Jugendlichen suchen sich im Vorfeld einen oder mehrere Sponsoren aus der Familie, dem Umfeld oder der Wirtschaft, die für jede gelaufene Runde einen Betrag ab 1 Euro oder einen festgelegten Pauschalbetrag spenden.
Ziel ist es, innerhalb einer halben Stunde möglichst viele Runden zu laufen. Dabei zählen auch solche, die gegangen bzw. gewalkt werden.
Getreu dem Motto des ersten Sponsorenlaufs „Gemeinsam & Miteinander“ gehen auch die Lehrerinnen und Lehrer an den Start. Diesen Einsatz hat die Volksbank Stormarn in den letzten Jahren honoriert und für eine feste Rundenzahl eine großzügige Summe gespendet.
Der Erlös des Sponsorenlaufs kommt in jedem Jahr der SNG, ihrem Sportbereich, den Klassen und einem wechselnden wohltätigen Zweck zu Gute. Im Schuljahr 2017/18 kamen hierfür insgesamt fast 2900 Euro zusammen.

Unser Sporttag

In jedem Sommer widmen sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule einen ganzen Schultag lang der Bewegung. An unserem Sporttag geben die Schülerinnen und Schüler bei den Bundesjugendspielen ihr Bestes, die Klassen messen sich im Staffellauf und Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte drehen Runde um Runde beim Sponsorenlauf.
Die Bundesjugendspiele finden an der SNG traditionell seit Jahren statt. Dabei wetteifern die Schülerinnen und Schüler in den Disziplinen Sprint, Weitwurf oder Kugelstoß, Langlauf und Weit-bzw. Hochsprung miteinander. Die Veranstaltung wird auch genutzt, um das Team für die Leichtathletikwettkämpfe des Jugend trainiert für Olympia-Turniers zu sichten.
Am gleichen Tag findet seit drei Jahren auch der Sponsorenlauf statt, bei dem Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte immer auch für einen guten Zweck laufen.
Den Abschluss des Sporttages begehen wir mit dem gefeierten Staffellauf der Jahrgänge. Die Klassen treten in einer 8x 50m-Staffel gegeneinander an und jubeln sich gegenseitig über die Ziellienie.

Unsere Ausflüge & Fahrten

- Hier folgen in Kürze weitere Informationen -

SNG bei den Hamburger Schulcurlingmeisterschaften 2018

Unser Schulleben

Schule ist mehr als nur Unterricht- und erst recht unsere SNG! Auf dem Bild sehen Sie unsere Schülerinnen und Schüler bei den Hamburger Schulcurlingmeisterschaften 2018. Einen genaueren Einblick in unser Schulleben gewinnen Sie auf dieser Seite.

  • Unsere Englandfahrt
  • Unsere Teilnahme an Wettbewerben
  • Unsere Sportturniere
  • Unser Sponsorenlauf
  • Unser Sporttag
  • Unsere Ausflüge & Fahrten
Zurück zur Startseite

Unsere Termine

  • Feb. 17

    Bewegliche Ferientage

    Am 17., 18. und 21. Februar sind bewegliche Ferientage. Eine erholsame Zeit!

  • Mär. 01

    Floorball

    Die 8. Klassen treten heute im Floorball gegeneinander an. Viel Erfolg!

  • Mär. 17

    Känguru

    Heute nehmen unsere SchülerInnen am Mathematikwettbewerb "Känguru" teil. Erfolgreiches Rechnen!

Kontakt

  • Adresse

    Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule
    Oher Weg 24
    21509 Glinde


    Zum Schulplan

  • Telefon

    040 / 710 02 530

  • Fax

    040 / 710 02 545

  • E-Mail

    soenke-nissen-schule.glinde at schule.landsh.de

  • sng_glinde bei Instagram  Zu sng_glinde bei Instagram

  • Impressum
  • © Untitled. All rights reserved.
  • Design: HTML5 UP / SNG